

Rönsahler
Brauerei
EST. 1870/71
Hauptstr.23
58566 Kierspe
Öffnungszeiten
Fr.13-18Uhr
ÜBER UNS
Die Rönsahler Brauerei
Brauerei aus Leidenschaft und Tradition
®
Im Jahre 2002 beschloss die Krugmann Kornbrennerei ihren Produktionsstandort im Kiersper Stadtteil Rönsahl still zu legen und das historische Brennereigebäude zu verlassen. Drei Jahre lang lag das alte, Denkmal Geschütze Gebäude im Herzen Rönsahls brach, bevor es 2005 von Horst Becker übernommen wurde und sich 2008 ein Verein (historische Brennerei Rönsahl e.V) zum Erhalt des wunderschönen Natursteingebäudes gründete. Ein Zentrum des kulturellen Lebens in Mitten des kleinen Dorfes Rönsahl entwickelte und etablierte sich.
Da die Erzeugung von Brandwein fiskalisch untersagt wurde, wuchs die Idee eine Brauerei einzurichten. 2011 wurde diese dann von Wolfgang Becker ins leben gerufen. Die grundsätzliche Idee dahinter war, die Veranstaltungen und Events des Brennereivereins mit eigens hergestelltem Bier zu versorgen. Von nun an wurde in Rönsahl in einem historischen Kupfersudhaus aus dem Jahre 1910 gebraut.
Die Nachfrage nach dem leckeren Gebräu wuchs allerding rasant, sodass die Hobbybrauerei zu einem, mehr oder weniger, Vollzeitjob wurde.
2017 wurde die Arbeit in der Brauerei für Wolfgang Becker aus Altersgründen zu intensiv und somit war die Zukunft der Rönsahler Brauerei ungewiss. Zu diesem Zeitpunkt boten sich der gelernte Brauer und Mälzer Marcel Faulenbach und sein langjähriger Freund Tim Feldmann zur Übernahme des kleinen Unternehmens an.
Zum Jahreswechsel 17/18 war die Übernahme dann in ‘‘trockenen Tüchern‘‘ und somit die Zukunft der Rönsahler Brauerei gesichert.
Seit dem 01.01.2018 stehen die Geschicke der Brauerei nun unter der Führung der beiden Jungunternehmer, welche es sich als Ziel gesetzt haben, die Rönsahler Biere auf dem regionalen Biermarkt zu etablieren und die historische Brennerei zum zentralen Veranstaltungsort des kleinen beschaulichen Dorfes zu machen.
Rönsahler
®
Die Bierfamilie


Die Herstellung von Rönsahler Bier erfolgt nach traditioneller Brauart und dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. In der direkt befeuerten Kupfersudpfanne aus dem Jahre 1917 werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Qualitätsmalze mit feinstem Brauwasser eingebraut. Die Läuterung der Bierwürze findet im Läuterbottich mit traditionellem Läutergrant und den dazugehörigen Schwanenhals-Hähnen statt.
Danach wird die gewonnene Bierwürze 1 ½ Stunden in der Kupferpfanne unter Zugabe von feinstem deutschen Aromahopfen gekocht. Während dieser langen und intensiven Kochung werden alle unedlen Geschmacks- und Aromastoffe aus der Bierwürze ausgedampft.
Im nächsten Schritt wird die Bierwürze in den sogenannten Whirlpool gepumpt. Sie wird hier durch tangentiale Einspritzung in Drehbewegung versetzt, damit sich die festen Bestandteile des Hopfens in der Mitte zu einem Kegel sammeln und die Würze somit ‘‘vorgeklärt‘‘ wird.
Anschließend wird die heiße Bierwürze runter gekühlt und in den Gärbottich gelassen.
Im offenen Gärbottich wird die Hefe beigefügt und eine 4-6 Tage dauernde Gärung findet statt.
Ist diese abgeschlossen, wird das Jungbier in die Lagertanks gepumpt. Im tiefen kalten Lagerkeller bekommt es 5 Wochen Zeit um zu reifen und sich zu ‘‘Klären‘‘. Beim Prozess der natürlichen Klärung sedimentieren die Hefezellen zu Boden und setzen sich dort ab, sodass nach 5 Wochen ein fast ‘‘blankes‘‘ Rönsahler Bier vollendet ist. Die Rönsahler Brauerei verzichtet absichtlich auf ein modernes Filtersystem denn durch scharfe Filtration werden dem Bier wichtige Geschmacks-, Aroma- und Inhaltsstoffe entzogen. Die positive Wirkung dieses Stoffe auf den Menschlichen Körper gingen somit verloren.
Nur so kann die Spitzenqualität von Rönsahler Landbier garantiert und gesichert werden.
Unser Sortiment:
Rönsahler Helles Landbier:
-
Goldgelbes feinperliges Landbier
-
4,9% Alk.
-
12,5% Stammwürze
-
Fruchtig/blumiger Geschmack
-
Angenehm milde Bittere
Rönsahler Dunkles Landbier:
-
Rötlich/ bernsteinfarbenes Landbier
-
5,2% Alk.
-
13,2% Stammwürze
-
Kräftiger malziger Geschmack mit leichter Restsüße
-
Wenig Bittere
Rönsahler Bockbier:
-
Das prämierte Gesellenstück von Marcel Faulenbach
-
Bernsteinfarbenes Starkbier
-
6,3% Alk.
-
16,2% Stammwürze
-
blumig/erdiger Geschmack mit leichten Fruchtnoten
-
angenehme, moderate Bittere
®

Rönsahler Bier für Sie
Handel und Vertrieb


Brauereiverkauf:
Kommen Sie uns gern in unserer Brauerei besuchen und holen Ihr Bier ganz traditionell direkt vom Hersteller.
Hierzu möchten wir Ihnen die Möglichkeit jeden
Freitag von 13:00-18:00 Uhr geben.
Weitere Informationen zum
Handel und Vertrieb
finden Sie hier
®
Kontakt
Rönsahler Brauerei GmbH
Inh. Geschäftsführer
Tim Feldmann
Tel.: 02269/9296687
Email: info[at]brauerei-roensahl.de
Hauptstr. 23
58566 Kierspe